Bevor ich es vergesse:

Und wer sich jetzt die Frage stellt: Was ist der ∏-Tag? hier
Nach dem kleinen Baseball-Spieler-Namen-Rätsel von neulich hier ein kleines feines Zahlenrätsel. Ich hab ein bisschen gebraucht, bis ich es kapiert habe.
Na wer kriegts raus?
————————-
Und hier kurz die Auflösung das Baseball-Rätsels:
Die Namen der Spieler:
1. Base – Who
2. Base – What
3. Base – I don’t know
Left Field – Why
Center Field – Because
Pitcher – Tomorrow
Catcher – Today
Am Anfang wurde ja auch noch gesagt, dass die Spieler „funny names“ hätten.
Neuerliche kurze Unterhaltung beim Mittagessen:
A:
obwohl Wechselstrom die bessere Alternative war, hatte es Thomas Alva Edison mit genialem Marketing geschafft, den Gleichstrom zu etablieren… irgendwie erinnert das an Apple :)
B:
Na jetzt vergleichst du aber Apple mit Glühbirnen ;-)
P.S. Steve – R.I.P.
Es gibt da eine Frage, die mir seit Jahren, wenn nicht schon seit Jahrzehnten (höchstens drei), im Kopf rum schwirrt und auf die ich bis jetzt keine vernünftige Antwort bzw. Erklärung befunden habe:
Warum soll beim Essen der der Löffel in die rechte Hand genommen werden und die Gabel beim mit-Messer-und-Gabel-Essen in die Linke?
Es gibt ja diese Esstisch-Eindeck-Regel: MesseR rechts – GabeL links
Ich für meinen Teil mach es genau anders rum, die Gabel rechts und das Messer links. Den Löffel nehm ich auch in die rechte Hand. Und Linkshänder bin ich auch nicht. Zugegebener Maßen muss ich dadurch dann meine Schnitzel mit Links schneiden, aber das geht erstaunlicher Weise richtig gut.
Meiner Meinung macht die Gabel in der linken Hand, denn falls man mal kein Messer braucht, hat man diese eh wieder in der rechten Hand.
Da ja nun das Filmlink-Sammelportal kino.to abgeschaltet wurde, freuen sich alle, der Fimlräuberei ein Schnippchen geschlagen zu haben.
Oder man macht sich drüber lustig. Wie hier …
Heute auf Arbeit folgende Übersetzung entdeckt:
Nachnahme = Last Name Payment
Ja wer hätt’s gedacht *gg*
oder wie siehts Captain Picard:
Kann mir bitte mal jemand erklären, wie es zu einem Produkt, welches am 16.10.2011 erscheint, schlechte Bewertungen geben kann? OK, es ist bei Amazon, aber trotzdem!
Hat der Verfasser der Bewertung eine Zeitmaschine und ist mal schnell 4 Monate in die Zukunft gerauscht, hat es schnell getestet, ist wieder zurück gerauscht und hat fixxe die Bewertung geschrieben. Oder hat er beste Beziehungen zum Produzenten und konnte es schonmal vorab einem Test unterziehen. Oder hat sich in seinem Wohnzimmer urplötzlich ein Portal (2?) aufgetan und es stand plötzlich auf dem Tisch.
Also manchmal bringen mich diese Rezorzisten auf die Palme. Vielleicht sollte Amazon Bewertungen nur für bereits erschienene Sachen erlauben. Was aber bestimmt leichter gesagt als getan ist. Mit anfangs möglich erscheinenden Ideen im Versanhandel welche sich aber als unmöglich heraustellen kenn ich mich aus ;-)
Ach, wer sich fragt was ich meine: Aufreg!
Wenn sich jemand gefragt hat, warum sich hier in den letzten Wochen wenig, nix oder garnix getan hat, dann liegt das daran, dass neben der Arbeit, der Schreibblockade und der manchmal auftretenden Lustlosigkeit ich an einer neuen Zahlungsart neben PayPal, ClickBuy, Kreditkarte oder Lastschrift getüftelt habe.
Leider ist diese nur von dem männlichem und geschlechtsreifen Bestandteil unserer Bevölkerung nutzbar. Jedoch seht selbst:
P.S. Huch, gerade festgestellt, dass ich das doch nicht erfunden habe. Schade. Wäre bestimmt der Renner geworden ;-)
Hat sich eigentlich schonmal jemand gefragt, was denn der gute alte Zonk von Geh auf’s Ganze heute so macht?
Ich hab des Rätsels Lösung soeben gefunden:
So, damit hab ich mal wieder was gepostet (und wer’s wissen will: vom Klo *ggg*)